Kreativität beginnt mit Menschen, nicht mit Techniken

Bei meliontavexa stehen unsere Lehrenden im Mittelpunkt. Jeder bringt eine einzigartige Geschichte, jahrelange Erfahrung und eine individuelle Herangehensweise an die Kunst des Skizzierens mit.

Die Menschen hinter meliontavexa

Zwei unterschiedliche Wege führten zu einer gemeinsamen Vision: Skizzieren als zugängliche Kunstform für alle zu etablieren. Sarah und Henrik bringen ihre vielfältigen Hintergründe zusammen, um eine Lernumgebung zu schaffen, die sowohl inspiriert als auch praktisch anwendbar ist.

Sarah Lindemann

Gründerin & Kreativdirektorin

Sarahs Weg zur Kunst war alles andere als geradlinig. Nach einem Informatikstudium und fünf Jahren in der Softwareentwicklung entschied sie sich 2019, ihrer wahren Leidenschaft zu folgen. "Ich merkte, dass ich ständig während Meetings skizzierte", erinnert sie sich. Diese spontanen Zeichnungen wurden zu ihrer Art, komplexe Ideen zu verstehen. Heute kombiniert sie analytisches Denken mit künstlerischer Intuition und hilft anderen dabei, ihre eigene visuelle Sprache zu entdecken.

Konzeptskizzen Urban Sketching Digitale Techniken

Henrik Wolters

Mitgründer & Bildungsleiter

Henrik bringt über zwölf Jahre Erfahrung als Gymnasiallehrer mit – ursprünglich für Mathematik und Physik. Seine Begeisterung für das Skizzieren begann während einer Sabbatical-Reise durch Südostasien 2018, wo er begann, seine Reiseerlebnisse zeichnerisch festzuhalten. Zurück in Deutschland integrierte er visuelle Lernmethoden in seinen Mathematikunterricht und bemerkte, wie sehr sich das Verständnis seiner Schüler verbesserte. Seine pädagogische Expertise macht komplexe Zeichentechniken für jeden verständlich.

Reiseskizzen Pädagogik Perspektive

Unsere Herangehensweise

Wir glauben nicht an Perfektion um jeden Preis. Stattdessen fördern wir den Mut zum Experimentieren, die Freude am Prozess und die Erkenntnis, dass jeder Strich eine Geschichte erzählt. Unsere Kurse beginnen im September 2025 – bis dahin entwickeln wir gemeinsam mit der Community neue Ansätze.

Prozess vor Ergebnis

Jeder Strich ist wertvoll, auch der vermeintlich "falsche". Wir lernen durch Machen, nicht durch endloses Planen.

Individuelle Entwicklung

Kein vorgefertigter Stil wird aufgezwungen. Wir helfen dabei, die eigene künstlerische Stimme zu finden und zu stärken.

Gemeinschaft schaffen

Kreativität entsteht oft im Austausch. Unsere Lerngruppen werden zu Orten der Inspiration und des gegenseitigen Lernens.