Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten bei meliontavexa
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist meliontavexa, eine Plattform für kreative Zeichentechniken. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Waldstraße 24-28
76133 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49 89 21536110
E-Mail: info@meliontavexa.sbs
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht insbesondere bei der Registrierung für unsere Zeichenkurse, dem Herunterladen von Materialien oder der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
- Name und E-Mail-Adresse bei der Anmeldung zu Kursen und Workshops
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem für die ordnungsgemäße Darstellung der Website
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Inhalte und Kursprogramme
- Kommunikationsdaten bei direkter Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
- Fortschrittsdaten Ihrer Zeichenübungen und Kursbeteiligung (nur bei eingeloggten Nutzern)
Zwecke der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Zeichenkurse, Kommunikation bezüglich Ihrer Kursanmeldungen, technische Administration der Website sowie die Entwicklung neuer Kursinhalte basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken weiter. Ihre kreativen Arbeiten und persönlichen Informationen bleiben streng vertraulich und werden nur für die Verbesserung Ihrer Lernerfahrung verwendet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Anmeldung zu Kursen basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), für die technische Bereitstellung der Website auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Newsletter-Anmeldungen
- Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Kursanmeldungen
- Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Website-Analytics
- Gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für steuerliche Aufbewahrungsfristen
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten werden 24 Monate nach Kursende gelöscht, es sei denn, Sie wünschen eine längere Speicherung für Ihren persönlichen Fortschrittsnachweis.
Bei einer Löschung Ihres Accounts werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt. Lediglich anonymisierte Statistiken zur Kursverbesserung bleiben bestehen, ohne dass ein Bezug zu Ihrer Person möglich ist.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten fordern.
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@meliontavexa.sbs oder wenden Sie sich postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies für die ordnungsgemäße Funktion der Plattform. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Für erweiterte Funktionen wie das Speichern Ihres Kursfortschritts verwenden wir zusätzliche Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies generell verweigern oder vor dem Setzen von Cookies gewarnt werden. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen, erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrer Adresszeile.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Wir bemühen uns stets um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.
Bei Änderungen werden eingetragene Nutzer rechtzeitig per E-Mail informiert.