Gemeinsam Kreativität gestalten
Unsere Partnerschaften entstehen aus der Überzeugung, dass künstlerische Innovation durch Zusammenarbeit wächst. Seit 2021 entwickeln wir mit Bildungseinrichtungen, Kunststudios und regionalen Ateliers Programme, die das Zeichnen neu definieren.
Messbare Erfolge unserer Kooperationen
Aktive Partnerschaften mit Kunstschulen und privaten Ateliers in Baden-Württemberg entwickeln kontinuierlich neue Lehrkonzepte für traditionelle und digitale Zeichentechniken.
Teilnehmer haben seit 2022 durch unsere Partnerschaftsprogramme ihre Fertigkeiten in Urban Sketching, Porträtzeichnung und experimentellen Techniken weiterentwickelt.
Unserer Partnerinstitutionen berichten von gesteigerter Kursnachfrage und verbesserter Lernzufriedenheit durch die gemeinsam entwickelten Methoden.
Wegweisende Projekte entstehen gemeinsam
Drei beispielhafte Kooperationen zeigen, wie unterschiedliche Partner mit uns Zeichenpädagogik voranbringen und dabei messbare Verbesserungen erzielen.
Digitales Sketching für Architekturstudenten
Mit der Hochschule Karlsruhe entwickelten wir ein hybrides Lernformat, das traditionelle Bleistifttechniken mit iPad-basierten Werkzeugen kombiniert. Die Studierenden lernen beide Ansätze parallel und entscheiden situativ über den optimalen Einsatz.
Seniorenzeichnung in kommunalen Zentren
Gemeinsam mit drei Seniorenzentren in Karlsruhe entwickelten wir ein Programm für Menschen ab 65 Jahren, die das Zeichnen als neue Ausdrucksform entdecken möchten. Besonderer Fokus liegt auf ergonomischen Haltungen und altersgerechten Materialien.
Lehrerfortbildung für Kunstpädagogen
Das Regierungspräsidium Karlsruhe beauftragte uns mit der Entwicklung von Fortbildungsmodulen für Kunstlehrer weiterführender Schulen. Schwerpunkt: zeitgemäße Zeichentechniken, die digitale Nativen ansprechen, ohne analoge Grundlagen zu vernachlässigen.